Über uns

Die Bewegung “Fridays For Future” (FFF) geht auf die Straße, um Menschen auf die Klimakatastrophe aufmerksam zu machen!

Die FFF Botschaft richtet die Aufmerksamkeit jedoch nahezu ausschließlich auf die Vermeidung von fossilen Brennstoffen (Kohle, Öl, Gas) und CO2-Emissionen. Dies sind zweifellos wichtige Themen. Die Botschaft schließt jedoch das derzeitige Lebensmittelsystem und seine Folgen für Klima und Umwelt aus.

Im Dezember 2019 haben wir die Initiative „Free Food For Future“ (FFFF) wurde ins Leben gerufen, um darüber hinaus auch ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der Wiederaufforstung und Schaffung von Wildlebensräumen durch “essbare Waldgärten” zu wecken, die von Nachbarschaftsgruppen der organisierten Zivilgesellschaft entwickelt, kultiviert und betrieben werden können (sogenannte community food forests oder Gemeinschaftswaldgärten).

Waldgärten haben mehrere Vegetationsschichten. Aber im Gegensatz zu “regulären” Wäldern bestehen diese Schichten überwiegend aus essbaren Pflanzen, wie Obst- und Nussbäumen, Beerensträuchern, mehrjährige Gemüsesorten, Kräutern und (idealerweise auch) Pilzen, die langfristig angebaut und geerntet werden können. Darüber hinaus tragen Waldgärten natürlich auch zur CO2-Absorption und damit zu einem besseren Klima bei und bringen jeden Menge andere Vorteile.